BERATUNG, PLANUNG, INSTALLATION UND WARTUNG IHRER LÜFTUNGSTECHNIK
FÜR WOHNGEBÄUDE, GEWERBE, BÜRO, GASTRONOMIE, HOTELS UVM.
Wir kennen alle das Phänomen, egal ob bewusst oder unbewusst. Bei niedrigen Sauerstoffwert in der Luft werden wir müde und die Konzentration sinkt dramatisch. Da wir den Großteil unseres Lebens in Gebäuden verbringen, egal ob Arbeit, Zuhause oder in der Gastronomie, gehen wir nicht umsonst nach draußen um„ frische Luft zu schnappen“. Sie steigern also mit saubere und hygienische Luft das Leistungsvermögen und das Wohlbefinden von sich selbst, ihrer Familie und ihren Mitarbeitern ungemein. Natürlich sollte die Lüftung leise und ohne Zugluft erfolgen. Moderne Raumluft-Klimaanlagen verbinden diese Aspekte mit neuster Technik und sind somit sowohl energiesparend als auch umweltfreundlich zu betreiben.
Sie suchen einen Lüftungsbauer in Saarbrücken, Merzig, Illingen und im Saarland welcher langjährige Expertise im Bereich Lüftungsanlagenbau und Lüftungskanalbau mitbringt? Dann lassen Sie sich von unseren Lüftungsanlagenbauer-Spezialisten kostenlos beraten und Ihre Suche nach Lüftungsfirmen wird ein erfolgreiches Ende finden. Garantiert.
Kochen ohne Abluftanlage kann sich kein Koch vorstellen, doch auch der Gesetzgeber hat ein strenges Auge auf diesen Bereich.
Küchenabluft entsteht beim Kochen und besteht aus Fett, Essensgerüchen und Wasserdampf. Dieses Gemisch wird auch Wrasen genannt. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz hat strenge Richtlinien bezüglich gewerblicher Küchenabluft, an die Sie sich als Gastronom unbedingt halten sollten.
Sprechen Sie uns darauf an, unser Neukälte Team hat für jedes Problem eine passende Lösung.
Egal ob Lackierkammer oder Arbeitshallen…
Gerade die Klimabedürfnisse der Industrie mit ihren Großraum- und Werkhallen stellen immer wieder Herausforderungen dar. Hitze, stickige, Ölhaltige oder durch Schweißrauch verschmutzte Luft muss der Vergangenheit angehören, denn es ist unumstritten, dass frische und saubere Luft am Arbeitsplatz die Leistung fördert und gesundheitliche Schäden bei allen Mitarbeitern verhindert.
Neukälte hilft ihnen bei der Umsetzung gerne.
Mechanische Belüftungsanlagen gewinnen immer größere Bedeutung. Denn Klimaschwankungen nehmen zu, die Isolierung moderner Gebäude wird immer hermetischer, häufig wird zu viel geheizt, schlecht gewartete Klimaanlagen verbreiten oft eine ungesunde Raumluft / bzw. ein schelchtes Klima. Frische Innenraumluft ist gegenüber all diesen Klimaregulierungen immer noch unschlagbar und wird es stets bleiben.
Die Kunst einer zeitgemäßen Lüftungstechnik besteht darin, frische Luft über moderne Lüftungsanlagen in jeden Winkel zu bringen, egal ob es sich um ein Kinderzimmer, Büroräume oder eine Schwimmhalle handelt. Die technischen Möglichkeiten hierfür sind vielfältig: vom Kompaktlüftungsgerät reichen sie über Einzelraum- oder Wohnungsbelüftungen bis zu komplexen Lüftungssystemen für Veranstaltungs- oder Gewerbegebäude. Dabei können sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit reguliert werden, Zu- und Abluft werden gelenkt, Filter und Wärmerückgewinnung sind möglich. Auch für die Installation der Lüftungskanäle in Boden, Wand oder Decke gibt es verschiedenste Lösungen.
Wo der Bedarf an Lüftungstechnik zunimmt, spielen Effizienz und elektrischer Energieverbrauch eine wachsende. Der Stromverbrauch ist abhängig vom jeweiligen Luftvolumenstrom, dem Wirkungsgrad bei abnehmendem Druckverlust und der Jahresnutzungsdauer der Lüftungsanlage. Hier gibt es sowohl technische als auch bedarfsabhängige Optimierungsmöglichkeiten.
Das Grundprinzip einer Lüftungsanlage ist meist ein stromgetriebener Ventilator, der den Frischluftstrom durch Lüftungskanäle mit Zu- und Abluftöffnungen treibt. Je größer der Durchmesser und je länger der Luftkanal, desto schneller verliert die Frischluft an nötigem Druck. Deshalb setzen wir besonders effiziente Motoren ein, die bei geringem Energieaufwand einen hohen Wirkungsgrad entfalten. Dabei spielt auch die bestmögliche Platzierung von Ventilator und Motor im Lüftungssystem eine Rolle. Technisch optimiert in Form, Durchmesser und Material sind auch die Lüftungskanäle, um den Luftwiderstand so gering wie möglich zu halten. Wird die Wärme der Abluft in einem Wärmetauscher gespeichert, können bis zu 98 % der Wärmeenergie zurückgewonnen werden
Da jeder Raum anders ist, muss das Lüftungskanalsystem entsprechend angepasst werden, effiziente Belüftungsanlagen erfordern meist ein individuelles Design. Energieeinsparungen sind beim Lüftungsanlagen auch bedarfsabhängig zu erreichen. Denn viele Räume werden nur temporär gebraucht. Eine bedarfsabhängige Volumenstromregelung belüftet Gebäude nur, wenn sie genutzt werden und stellt für die übrige Zeit eine Mindest-Luftzirkulation sicher.
Wir entwickeln und bauen Lüftungs und Ablufsysteme für alle Bereiche. Egal ob für Prüfstände, Autoabgas, Lackierkammern oder Küchenabluft, wir haben die passende Lösung.
Raumluft und Klimaanlagen gewinnen in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen an Bedeutung. Im privaten Bereich sind neben Küchen- und Toilettenabluft nun auch Klimaanlagen vertreten. Im gewerblichen Bereich verfügen nicht mehr nur Sporthallen, Hotelanlagen, Schwimmbäder oder Gastronomen über Lüftungs- und Klimatechnik. Fast jedes Bürogebäude besitzt mittlerweile eine Klima- & Lüftungsanlage. Auch in Betrieben, IT-Unternehmen, Behörden oder an Veranstaltungsorten wird das Raumklima künstlich reguliert.
Moderne Lüftungstechnik muss nicht nur sparsam, sondern auch sicher sein. Deshalb ist Brandschutz ein wesentliches Merkmal hochqualitativer Lüftungsanlagen. Das Lüftungssystem muss aus brandsicheren Materialein bestehen, wenn es nicht in feuerhemmenden Kanälen verlegt ist. Durch geregelten Brandschutz können weder Rauch noch heiße Gase in andere Räume transportiert werden. Druck oder Sog in den Lüftungskanälen könnten sonst zur Ausbreitung eines Brandes beitragen. Unsere Lüftungsleitungen entsprechen nicht nur § 41 der Musterbauordnung/MBO. Bei Konzeption und Installation der Lüftungstechnik achten wir auch darauf, dass Feuertüren und Brandschutzanlagen nicht behindert werden.
In Sonderbauten wie Krankenhäusern, Schulen, Gaststätten oder Hallen mit viel Publikum bauen wir nicht nur brandsichere Lüftungssysteme ein. Wir überprüfen auch den bestehenden Brandschutz und installieren wenn erforderlich zusätzliche Rauchauslöseeinrichtungen oder Brandschutzklappen, die die Feuer- und Rauchübertragung in andere Gebäudeteile verhindern. Separate Lüftungsleitungen und Enträucherungsleitungen oder Brandschutzbekleidung für Kunststoff- oder Stehblechlüftungsleitungen sind weitere Schutzmaßnahmen.
Gerade in großen Gebäudekomplexen spielen Brandschutzklappen eine wichtige Rolle zur Brandeindämmung. Wie die Schotten auf einem havarierten Schiff sind sie im Normalbetrieb geöffnet und schließen sich bei Rauch und Flammen automatisch. So verhindern sie ein Übergreifen des Feuers auf andere Räume. Zu unseren Serviceleistungen gehört auch die Wartung dieser Brandschutzklappen in gesicherten Gebäuden. Wir überprüfen regelmäßig deren mechanische, elektrische und pneumatische Funktion, beseitigen Rost und Verunreinigungen und schmieren die Lagerstellen jeweils nach, damit ein leichtgängiger Einsatz der Brandschutzklappen jederzeit gewährleistet ist.
Ob Service oder Neuinstallation, – wir nehmen uns die erforderliche Zeit, um jede Lüftungsanlage genau nach Ihren Wünschen zu konstruieren. Dabei stehen technische Qualität, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und nachhaltige Langlebigkeit bei unserer Lüftungstechnik an oberster Stelle. Auch auf unsere Zeit- und Kostenpläne ist Verlass.
Bei uns als Lüftungsfirma im Saarland konzipieren spezialisierte Meister jedes Lüftungssystem nach Ihren Vorstellungen. Ob für Ihr Schlafzimmer oder ein Einkaufszentrum: Digitale Planung, Sachverstand und elegante Lösungen werden von uns mit größtmöglicher Wirtschaftlichkeit umgesetzt. Modernste Logistik und erfahrene Monteure sorgen für eine schnelle und dezente Installation.
In Wohngebäuden ist frische, saubere Luft wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Die Luft sollte zirkulieren, wobei Sauerstoffgehalt, Luftfeuchtigkeit und Temperatur ein ausgewogenes Verhältnis besitzen sollten. Das gilt auch für einen gesunden Schlaf. Der Vollwärmeschutz moderner Neubauten und nachträgliche Isolierungen in Altbauten erschweren die Zirkulation von Frischluft in den Wohnräumen zunehmend. Deshalb sind Lüftungssysteme eine sinnvolle Installation für gesunde Raumluft, in luftdicht gedämmten Gebäuden sind Lüftungskonzepte sogar vorgeschrieben. Für ein Mehrfamilienhaus sind Brandschutz und effiziente Lüftung unabdingbar.
Klimatechnik Neukälte GmbH in Riegelsberg hat seit vielen Jahren Erfahrung in der Lüftungstechnik und bietet ein breites Angebot für kontrollierte Wohnraumlüftungen und Brandschutz für Ein- und Mehrfamilienhäuser an. Die Lüftungssysteme lassen sich mit den meisten Heizungen & Klimaanlagen kombinieren, so dass höchster Wohnkomfort zu niedrigen Betriebskosten entsteht. Die Wahl des optimalen Lüftungssystems hängt vom Gebäudetyp, der Größe, der Zimmerzahl und den individuellen Wünschen ab. Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen zentralen oder dezentralen Lüftungsanlagen für perfektes Klima.
In Präzisionsarbeit erarbeiten wir das technisch sinnvollste, umweltfreundliche und ökonomisch effektivste System für Ihren ganz speziellen Bedarf.
Von kleineren Kühlanlagen in der Gastronomie bis hin zum Sonderanlagenbau für die Industrie im Bereich der Kältetechnik.
Eine frische Luftzirkulation ist in vielen Betrieben, Büros, Laboren, Lagern, Produktions- und Aufenthaltsräumen zwingend erforderlich, um Schadstoffe und Gerüche zu verringern sowie Luftqualitätsanforderungen der MAK-Liste zu erreichen. Die entsprechende Lüftungstechnik richtet sich nach den höchsten Anforderungen an den Zuluftstrom, was die Außenluftrate, die thermische und stoffliche Belastung betrifft. Auch im Serverraum kann ein Klimaschrank für die notwendige Lüftung sorgen.
Verschiedene Funktionsmodule sind bei gewerblichen Lüftungssystemen für einzelne Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Filter verantwortlich und individuell regulierbar. Von der Planung bis zur Installation werden diese Lüftungsanlagen von uns aus einer Hand maßgeschneidert und erfüllen alle individuellen Anforderungen, egal, ob wir die Klimatechnik für ein Labor oder eine Hotelküche konzipieren. Auch die Wartung dieser speziellen Lüftungsanlagen ist exakt auf den Kunden abgestimmt, er hat stets einen kompetenten Ansprechpartner für alle Belange.
Für Büros muss die Lüftungstechnik ein Behaglichkeitsgefühl erzeugen. Denn das Raumklima hat direkten Einfluss auf die Konzentrationsfähigkeit, Produktivität, Zufriedenheit oder Müdigkeit der Beschäftigten. Für die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2-Konzentration oder die Luftwechselrate existieren entsprechende gesetzliche Vorgaben. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40 und 60 % liegen, im Winter Raumtemperaturen zwischen 20 und 23 °C herrschen, die im Sommer etwas höher sein dürfen. Um Zugluft zu vermeiden, muss die zirkulierende Luftgeschwindigkeit unter 0,3 m/s liegen. Intelligente Luftauslässe sorgen für eine verringerte Geschwindigkeit der Luft. Durch eine Wärmerückgewinnungsanlage kann die Abluft zur Erwärmung der Frischluft genutzt werden und so den Energiebedarf senken. Ein so optimiertes Raumklima erhält die Konzentration und ermüdet auch nach mehreren Arbeitsstunden nicht. In einem Serverraum stellt ein Klimaschrank die erforderliche Lüftung sicher.
Mit langjährigen Erfahrung in der Klimatechnik können wir die erforderliche Dimensionierung der Lüftungstechnik exakt bestimmen. Neben dem Gesamtgebäude haben wir auch stets die Energieeffizienz der Lüftungstechnik im Blick. Das Lüftungssystem darf weder über- noch unterdimensioniert sein. Mögliche spätere Erweiterungen können für die Lüftungsanlage berechnet und fachgerecht installiert werden. Das gilt auch für die Optimierung älterer Anlagen: Wenn keine raumoptimierte Neuinstallation vorgesehen ist, bringen unsere erfahrenen Lüftungsbauer das System mit modernsten Filtern, Heizregistern, Kühlregistern, Ventilatoren und Lüftungskanälen auf den vorgeschriebenen aktuellen Stand.
Für die Einhaltung der neuen F-Gase-Verordnung sind langfristig nicht nur bei den Kältemitteln Veränderungen vorzunehmen, sondern auch im Bereich der Anlagen neue Wege notwendig.
Bezüglich der daraus resultierenden Investitionskosten für die Umrüstung von Bestandsanlagen oder den Bau neuer Anlagen ist ein staatliches Förderprogramm eingerichtet worden. Umweltfreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit stehen bei der Vergabe dieser Fördermittel (keine Rückzahlungsverpflichtung bis zu 50% der Nettoinvestition) im Vordergrund.
Neukälte GmbH arbeitet eng mit dem Umweltbundesamt und den zuständigen Förderstellen zusammen und kann ihnen hierzu ein Rundum-sorglos-Paket anbieten
Professionelles Webdesign von EagleOrbit IT Solutions