WELCHE ALTERNATIVEN KÄLTEMITTEL KOMMEN IN FRAGE?
Die Kältebranche stand schon des Öfteren vor einem Wandel und musste sich viele male neu
erfinden, jedoch gab es noch keine größere Herausforderung als die vor der wir jetzt stehen.
Zum Beginn des Jahres 2030 wird eine der größten und umfangreichsten Gesetzesreglungen zum Bau
und Betreiben von Kälteanlagen in Kraft treten, auf dem Weg dorthin werden durch einen
schrittweisen Verbotsprozess alle Kältemittel mit einem GWP größer 150 (Global Warming Potential)
nach und nach aus dem Markt verschwinden.
Somit gibt es aus unserer Sicht keine Diskussion über „das beste Kältemittel“. Ohne Zweifel
haben die fluorierten Kältemittel viele Vorteile, doch was bringen Ihnen all diese Vorteile,
wenn diese Stoffe klimaschädlich sind und ohnehin verboten werden?
Die Zukunft der Kältemittel in europäischen Ländern wird sich auf indirekte Trägersysteme
mit Propan und Anlagen mit Co2 als Kältemittel, sowie Kaskaden (Kombination aus Beiden)
verändern.
Leider gibt es hier noch nicht für alles die perfekte Lösung. Doch da kommen wir ins Spiel!
Mit unseren Systemen haben Sie schon jetzt die Möglichkeit Teil der Zukunft zu werden!



Jetzt bis zu 50% Förderung für umweltfreundliche Kälte- und Klimaanlagen sichern!
Für die Einhaltung der neuen F-Gase-Verordnung sind langfristig nicht nur bei den Kältemitteln Veränderungen vorzunehmen, sondern auch im Bereich der Anlagen neue Wege notwendig.
Bezüglich der daraus resultierenden Investitionskosten für die Umrüstung von Bestandsanlagen oder den Bau neuer Anlagen ist ein staatliches Förderprogramm eingerichtet worden. Umweltfreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit stehen bei der Vergabe dieser Fördermittel (keine Rückzahlungsverpflichtung bis zu 50% der Nettoinvestition) im Vordergrund.
Neukälte GmbH arbeitet eng mit dem Umweltbundesamt und den zuständigen Förderstellen zusammen und kann ihnen hierzu ein Rundum-sorglos-Paket anbieten.
