Kältetechnik und Klimaanlagen gewinnen in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen an Bedeutung. Im privaten Bereich sind neben den Kühlschrank Gefriertruhen und Klimaanlagen getreten. Im gewerblichen Bereich verfügen nicht mehr nur Metzger, Konditoren, Lebensmittellager oder Gastronomen über Tiefkühlanlagen und Kältetechnik. Jeder Supermarkt besitzt mittlerweile Kühlanlagen, Büroräume und Hotels kommen nicht mehr ohne Klimaanlage aus. Auch in Betrieben, IT-Unternehmen, Behörden oder an Veranstaltungsorten wird das Raumklima künstlich reguliert.
Für die Einhaltung der neuen F-Gase-Verordnung sind langfristig nicht nur bei den Kältemitteln Veränderungen vorzunehmen, sondern auch im Bereich der Anlagen neue Wege notwendig.
Bezüglich der daraus resultierenden Investitionskosten für die Umrüstung von Bestandsanlagen oder den Bau neuer Anlagen ist ein staatliches Förderprogramm eingerichtet worden. Umweltfreundlichkeit sowie Wirtschaftlichkeit stehen bei der Vergabe dieser Fördermittel (keine Rückzahlungsverpflichtung bis zu 50% der Nettoinvestition) im Vordergrund.
Neukälte GmbH arbeitet eng mit dem Umweltbundesamt und den zuständigen Förderstellen zusammen und kann ihnen hierzu ein Rundum-sorglos-Paket anbieten.
Unser Kundendienst für Kältetechnik, Kühlungstechnik, Klimatechnik & Lüftungstechnik in Saarland und Rheinland-Pfalz ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und einsatzbereit.
Bei uns erhalten Sie individuelle Lösungen für verschiedenste Anwendungen von Kältetechnik in Gastronomie und Industrie
Kältetechnik für den medizinischen und pharmazeutischen Bedarf in Saarland und Rheinland-Pfalz mit höchster Betriebssicherheit und Hygienestandards.
Hochkomplexe, Leistungsfähige und energieeffiziente Sonderanlagen für die industrielle Prozesskühlung.
Dabei geht es nicht nur um Temperaturen. Die Qualität der Luft, ihre Zirkulation, ihr CO2-Gehalt, die Luftfeuchtigkeit, Geruchs- und Schadstoffbelastungen werden reguliert. Ziel ist, in immer stärker isolierten Räumen das jeweils optimale Raumklima für Menschen, Lebensmittel und Arbeitsgeräte zu schaffen, unabhängig von benachbarten Räumen oder der Außenluft. Klima- und Kältetechnik fördert damit Gesundheit, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit oder Haltbarkeit. Die wachsenden Anwendungsgebiete für Kälteanlagen stellen technisch aber eine zunehmende Herausforderung dar.
Kälte ist ein Zustand verringerter Molekularbewegungen. Chemische Reaktionen und Stoffwechselprozesse verdoppeln ihre Reaktionsgeschwindigkeit bei jeder Temperaturerhöhung um etwa 10 °C. Die Kältetechnik dreht dieses Funktionsprinzip um, in dem sie durch Abkühlung Zerfallsprozesse bei Lebensmitteln verzögert, Überhitzungen etwa in der IT-Technik verhindert und auch beim Menschen wärmebedingte Erschöpfungserscheinungen vermeidet.
In der Kältetechnik wird meist ein gasförmiges Kältemittel mit einem Kompressor verdichtet. Im Verflüssiger kondensiert es und gibt dabei Wärme ab. Der Druck des nun flüssigen Kältemittels wird an einem Drosselorgan reduziert. In einem zweiten Verdampfer kann das Kältemittel durch Verdampfen wieder Wärme aus der Umgebung aufnehmen. Der Kompressor saugt das verdampfte Kältemittel wieder an und schließt mit der Verdichtung den Kreislauf. Der Wechsel der Aggregatzustände des Kältemittels entzieht so der Umgebungstemperatur die Wärme. Wird die Kältetechnik im Anlagenbau mit Wärmerückgewinnungsanlagen gekoppelt, kann eine Wärmerückgewinnung für Lüftung oder Heizung erfolgen. Auch der Energiebedarf von Kühlanlagen lässt sich mit Wärmerückgewinnungsanlagen senken.
Neukälte GmbH ist dank langjähriger Erfahrung Spezialist für den Einsatz verschiedenster Kältesysteme und Tiefkühlanlagen in Saarbrücken. Wir planen und installieren nach Ihren Vorgaben passgenaue Kühlanlagen, – ob für ein Lebensmittellager, einen Bürokomplex, einen Supermarkt oder ein Einkaufszentrum. Bei den eingesetzten Aggregaten spielen Raumgröße, Temperatur und Nutzungsart eine zentrale Rolle. Aber auch Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und eine Reihe gesetzlicher Vorschriften müssen jeweils beachtet werden. Zudem müssen die Kühlsysteme funktional, langlebig und wartungsarm sein. Denn wer sich einen Kühlraum oder ein klimatisiertes Labor installieren lässt, nutzt sie meist viele Jahre und das Kühlsystem läuft pausenlos.
Wir entwickeln und bauen Kühlsysteme jeder Größenordnung und Funktionsweise – von Kleinkälteanlagen bis hin zu Großkälteanlagen für die industrielle Nutzung
Die Orte und möglichen Kältetechnikinstallationen sind nahezu unbegrenzt, auch außerhalb des Saarland-Gebietes.
Kältetechnik und Klimaanlagen gewinnen in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen an Bedeutung. Im privaten Bereich sind neben den Kühlschrank Gefriertruhen und Klimaanlagen getreten. Im gewerblichen Bereich verfügen nicht mehr nur Metzger, Konditoren, Lebensmittellager oder Gastronomen über Tiefkühlanlagen und Kältetechnik. Jeder Supermarkt besitzt mittlerweile Kühlanlagen, Büroräume und Hotels kommen nicht mehr ohne Klimaanlage aus. Auch in Betrieben, IT-Unternehmen, Behörden oder an Veranstaltungsorten wird das Raumklima künstlich reguliert.
Deshalb bieten wir nicht nur eine regelmäßige Wartung aller Kühlungskomponenten an. Unser Kältetechnik Kundendienst in Riegelsberg und bundesweit ist auch rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar und einsatzbereit. Denn der Ausfall eines Kühlsystems kann im medizinischen- oder im Lebensmittelbereich nicht nur hohe finanzielle Schäden verursachen.
Kältetechnik kühlt vereinfacht die Umgebungstemperatur, indem Kältemittel deren Wärme aufnehmen, kontrolliert wieder abgeben und so für eine Abkühlung der Umgebung sorgen. Die zwischengespeicherte Wärme kann über Wärmerückgewinnungsanlagen für Lüftung oder Heizung genutzt werden. Dieses Prinzip ermöglicht nicht nur bei Kühlanlagen in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie stabile Kühlketten. Auch in der Industrie ist Kältetechnik vielfach die Voraussetzung für die Klimatisierung von Gebäuden, die Abkühlung von Maschinen oder die Kaltwassererzeugung etwa für medizinische Anlagen.
In der Gastonomie reicht das Kühlspektrum von Kühlbuffets über Getränkekühlungen, Kühltruhen, Schockfroster, Tiefkühlschränke bis zu begehbaren Kühlräumen. Ähnliche Kühltheken, Schränke, Tiefkühltruhen und Kühlräume finden sich auch im Einzelhandel oder im Supermarkt. Kühlschränke für Getränke oder Snacks sind mittlerweile auch in Büros, Geschäften oder Werkstätten verbreitet. Im Sonderanlagenbau in der Industrie müssen nicht selten erhebliche Temperaturschwankungen stabil ausgeglichen werden, Temperaturen von bis zu minus 80 °C erfordern hochentwickelte Tiefkühlanlagen in Riegelsberg, Saarbrücken und bundesweit.
Von besonderer Bedeutung sind natürlich umweltschonende Kältemittel. Neukälte GmbH nutzt R744-Kältetechnik. Wir ersetzen mit diesem klimaschonenden CO2-Kältemittel auch fluorierte Treibhausgase in älteren Kälteanlagen, weil R744 etwa 1.430 Mal umweltschonender ist. Auch hier beraten wir Sie gerne und stehen Ihnen bei Wartung, Austausch, Umbau und Erstinstallation jederzeit zur Verfügung.
Auch die Wahl der Materialien, Hygiene, Brandschutz, Bedienungs- und Wartungsfreundlichkeit, Kontroll- und Sicherheitstechnik, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit sind bei kommerziellen Kältesystemen wesentliche Bestandteile. Als qualifizierte Experten für Klima- und Kältetechnik bieten wir Ihnen:
In Präzisionsarbeit erarbeiten wir das technisch sinnvollste, umweltfreundliche und ökonomisch effektivste System für Ihren ganz speziellen Bedarf.
Von kleineren Kühlanlagen in der Gastronomie bis hin zum Sonderanlagenbau für die Industrie im Bereich der Kältetechnik.
Neukälte-Kältetechnik GmbH in Riegelsberg ist Spezialist für gewerbliche Kältetechnik bietet Neukälte GmbH ein breites Spektrum von hochwertigen Kühlsystemen für den Hotel-, Restaurant- und Gastronomiebereich an. Ob Kühlvitrinen, Kühlregale, Kühltheken, Getränkekühler oder Weinklimaschränke. Wir bieten professionelle Kühltechnik für jedes Lebensmittel. Auch spezielle Kühlgeräte wie Pizza-Arbeitstische, Eiswagen, Saladetten, Zigarrenklimaschränke oder Eisvitrinen haben wir im Angebot.
In jede gute Küche gehört eigentlich ein Schockkühler bzw. je nach Länge des Aufbewahrens ein Schockfroster.
Der Schockprozess ist wichtig um gleiche Qualität bei regenerierten Mahlzeiten wie bei frischen à la carte Gerichten bieten zu können.
Sie glauben es nicht? Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein!
Produkte:
Steckerfertige Schockkühlschränke bis hin zu auf ihre Bedürfnisse ausgelegten Einfahrschockkühlern.
Natürlich bieten wir auch Schockfroster und bauen individuelle begehbare Kühlräume ganz nach ihren Anforderungen. Ob Standard-Kühlsysteme von +4 bis +8 °C oder Tiefkühltechnik bis minus 24 °C. Bei der Auswahl der geeigneten Kühlaggregate und -systeme beraten wir Sie gerne. Bei Umbau oder Neubau übernehmen wir die komplette Konzeption und die termingerechte Installation für die gesamte Kühltechnik Ihres Restaurants. Verbundanlagen in der Kältetechnik bieten meist die effizienteste Kühlung für Küche und Gastraum. Wärmerückgewinnungs-anlagen können dabei den Energieverbrauch von Heizung und Lüftung senken.
Das Herz der Frische ist eine gut funktionierende Kühlung. Somit sind gleichbleibende Temperaturen oberste Priorität um die Bakterienvermehrung zu verlangsamen und somit die Frische der Lebensmittel zu verlängern. Zu berücksichtigen sind hierbei vor allem die Art der Lebensmittel und die Luftfeuchte die eingehalten muss.
Anwendungsbereiche:
Gastronomie, Metzgereien, Bäckereien, Bauern und viele mehr.
Produkte:
Kühlräume, Kühlmöbel wie Kühlschränke und Kühltische
Wir statten auch gastronomische Betriebe wie Bäckereien, Konditoreien oder Metzgereien mit der benötigten Kühltechnik aus. Von der Kühltheke über den Schockfroster bis zur kompletten Tiefkühlzelle: lassen Sie sich von uns beraten. Oft habe wir die Lösung für Ihren Kühlbedarf bereits parat, im Beratungsgespräch finden wir sie mit Ihnen auf jeden Fall.
In vielen Bereichen der Industrie ist eine beständige Kühlung notwendig. Besonders im Bereich der
Spritzgusstechnik sichert eine gut funktionierende Kälteanlage die Kühlung der Kavität und steigert
ihre Produktivität.
Kälte ist in der industriellen Produktion eine wichtige Komponente, um Maschinen zu kühlen oder als Tiefkälte Reaktionen verschiedener Materialien zu ermöglichen oder zu verhindern. Dabei unterscheiden sich industrielle Kältesysteme nicht vom Prinzip, sondern in der Dimension von konventionellen Kühlanlagen. Je nach Anwendungsbereich muss Kältetechnik für die Industrie oft in großem Maßstab und sehr individuell konzipiert werden. Dies erfordert sehr leistungsfähige und energieeffiziente Komponenten. In Kooperation mit unseren Kunden entwickeln wir hochkomplexe Sonderanlagen mit Flüssigkeitskühlern, Kaltwassererzeugern oder Kaltwassersätzen.
Da industrielle Kühl-Anlagen oft im Dauerbetrieb laufen, müssen auch ihre Kühlkomponenten im hohen Leistungsbereich langlebig sein, dennoch ist der Verschleiß hoch. Deshalb ist die Wartung bei der industriellen Prozesskühlung intensiv. Baugruppen wie Verflüssiger, Kühltürme, Verdampfer und Kompressoren müssen regelmäßig inspiziert und gewartet werden. Wenn die Kühlanlage am optimalen Betriebspunkt arbeitet, hat der Kompressor den geringstmöglichen Energieverbrauch bei größtmöglichem Kälteertrag.
Als Kühlmittel für Hotel- und Bürogebäude, technische Geräte wie Großrechner oder Server, aber auch für radiologische Spezialgeräte oder industrielle Werkzeugmaschinen kommt häufig kaltes Wasser zum Einsatz. Auch zur Kühlung bei der Kunststoffbearbeitung, von MRT-Scannern oder bei gewerblichen Klima- und Kühlkammern kommen Kaltwassererzeuger zum Einsatz.
Um dem Wasser seine Wärme zu entziehen, wird ein Kaltwassererzeuger oder Kaltwassersatz genutzt. Sein Funktionsprinzip gleicht dem einer Industriekühlanlage, wobei Wasser das Kältemittel ersetzt. Neben Wasser können in einem Kaltwassererzeuger auch andere Flüssigkeiten wie Solen als Wärmeträgermedium genutzt werden. Mit Zusätzen kann der Gefrierpunkt gesenkt werden, damit die Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen pumpfähig bleibt. Wärmerückgewinnungsanlagen erlauben zudem, für gespeicherte Wärme für Lüftung, Heizung oder Energieeinsparungen zu nutzen.
Die Anwendungsbereiche von Kaltwassererzeugern nehmen ständig zu, da die F-Gas-Verordnung den Einsatz fluorierter Treibhausgase zu Kühlungszwecken zunehmend einschränkt und für Kaltwassererzeuger eine vergleichsweise geringe Kältemittelfüllmenge benötigt wird. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie mit einem Kaltwassererzeuger Räume, Maschinen oder Materialien kühlen möchten und dazu ein individuelles Design zur Prozesskühlung benötigen.
Bei Neukälte GmbH profitieren nicht nur von unserer langjährigen Erfahrung mit gewerblicher Klimatechnik, wir wissen auch welche gesetzlichen Vorschriften Ihre Kältesysteme erfüllen müssen und unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln. Wir planen nicht nur energieeffizient, hygienisch und umweltschonend. Wir achten auch auf eine optimale Raumnutzung, ästhetische Details bei der Materialwahl, der Verlegung von Rohren, Leitungen oder Kacheln. Wir planen solide, sicher, benutzer- und wartungsfreundlich, damit Ihre Unterhaltskosten später überschaubar bleiben. Intelligente Steuerungen und Kontrollsysteme dienen der Sicherheit Ihrer Kühlkette. Unser verlässlicher Wartungs- und Notrufservice bewahrt Sie vor unangenehmen Überraschungen und steht Ihnen das ganze Jahr Tag und Nacht zur Verfügung.
Professionelles Webdesign von EagleOrbit IT Solutions